ETHERNET LANGSAM 10 MBIT/S
ETHERNET LANGSAM 100 MBIT/S
THERMISCHE DROSSELUNG DES NETZTEILS
STELLMOTOR EINGEKLEMMT
MAST NICHT VERTIKAL
KANN NICHT AUSRICHTEN
NETZTRENNUNG ERKANNT
THERMISCHE ABSCHALTUNG
THERMISCHE DROSSELUNG
DEAKTIVIERT, KEIN AKTIVER SERVICE
DEAKTIVIERT, ZU WEIT VON DER SERVICEADRESSE ENTFERNT
DEAKTIVIERT, KEIN SERVICE AUF DEM MEER
DEAKTIVIERT, LAND NICHT UNTERSTÜTZT
POP-ÄNDERUNG
DEAKTIVIERT, BEWEGUNG, WÄHREND SIE NICHT MOBIL SIND
DEAKTIVIERT, BEWEGUNG ZU SCHNELL
LANGZEITSTÖRUNG
SOFTWARE-UPDATE, NEUSTART BEVORSTEHEND
SANDBOX DEAKTIVIERT
DEAKTIVIERT, ROAMING-EINSCHRÄNKUNG
DEAKTIVIERT, UNBEKANNTER STANDORT
KUNDENKONTO DEAKTIVIERT
DEAKTIVIERT, VERSION WIRD NICHT UNTERSTÜTZT
DEAKTIVIERT, DATENNUTZUNG HAT KONTINGENT ÜBERSCHRITTEN
DEAKTIVIERT, ZELLE IST GESPERRT
DATENÜBERSCHREITUNG, SERVICE EINGESCHRÄNKT
OFFLINE-NETZWERKE DEAKTIVIERT
GEOFENCED
Nachfolgend finden Sie eine Liste der Telemetriewarnungen Ihres Starlink-Geräts, die möglicherweise auf Ihrem Dashboard angezeigt werden, und Vorschläge für Maßnahmen zur möglichen Lösung des Problems. Diese Alarme werden ausgelöst, wenn die spezifische Bedingung in den letzten 15 Sekunden mindestens einmal erfüllt wurde. Sie halten so lange an, wie sie aktiv sind.
Definition: Die Ethernet-Verbindung hat sich automatisch auf 10 Mbit/s eingestellt. Das Starlink-Gerät sollte sich automatisch auf 1000 Mbit/s einstellen. Möglicherweise gibt es ein Kabel- oder Verbindungsproblem.
Empfohlene Maßnahme: Vergewissern Sie sich, dass der Port für das Client-Gerät für die automatische Einstellung auf 1000 Mbit/s konfiguriert ist.
Definition: Die Ethernet-Verbindung hat sich automatisch auf 100 Mbit/s eingestellt. Das Starlink-Gerät sollte sich automatisch auf 1000 Mbit/s einstellen. Möglicherweise gibt es ein Kabel- oder Verbindungsproblem.
Empfohlene Maßnahme: Vergewissern Sie sich, dass der Port für das Client-Gerät für die automatische Einstellung auf 1000 Mbit/s konfiguriert ist.
Definition: Das Netzteil überschreitet die obere thermische Sicherheitsschwelle. Das hat zu Folge, dass der Starlink seinen Betrieb selbst drosselt, um die Leistungsaufnahme zu reduzieren und das Netzteil abkühlen zu lassen.
Empfohlene Maßnahme: Vergewissern Sie sich physisch, dass das Starlink-Netzteil an einem gut belüfteten Ort montiert und keinen externen Wärmequellen ausgesetzt ist (z. B. in der Nähe einer Abluftöffnung).
Definition: Bei Starlink-Geräten mit Motor, wenn der Stellmotor eingeklemmt ist und die Starlink-Antenne nicht auf den gewünschten Winkel ausrichten kann. Dies kann die Leistung mindern, oder der Starlink kann möglicherweise keine Verbindung zum Netzwerk herstellen, wenn die Neigung zu sehr von der Normalposition abweicht.
Empfohlene Maßnahme: Vergewissern Sie sich physisch, dass sich keine Ablagerungen im Starlink stauen, die die Betätigung des Motors verhindern. Wenn keine Stauquellen sichtbar sind, senden Sie zur weiteren Unterstützung bitte ein Ticket an den Starlink-Support.
Definition: Bei Starlink-Geräten mit Motor kann das Starlink-Ausrichtungssystem die Starlink-Antenne nicht auf den gewünschten Winkel ausrichten, da der Mast mehr als 30 Grad von der Vertikalen entfernt ist. Dies kann die Leistung mindern, oder das Starlink-Gerät kann möglicherweise keine Verbindung zum Netzwerk herstellen, wenn nicht die entsprechenden Korrekturen vorgenommen werden.
Empfohlene Maßnahme: Vergewissern Sie sich physisch, dass der Starlink-Klemmenmast vertikal steht und die Klemmenhalterung sicher montiert ist. Falls erforderlich, stellen Sie die Halterung so ein, dass der Mast senkrecht steht.
Definition: Das Starlink-Gerät ist an einem Ort montiert, an dem es die Antenne nicht auf den gewünschten Winkel ausrichten kann. Dies kann die Leistung mindern, oder das Starlink-Gerät kann möglicherweise keine Verbindung zum Netzwerk herstellen, wenn nicht die entsprechenden Korrekturen vorgenommen werden.
Empfohlene Maßnahme:
Definition: Der Starlink zeigt diese Warnmeldung nach einer unerwarteten Netztrennung.
Empfohlene Maßnahme: Wenn die Warnung anhält, überprüfen Sie die Stromquelle zum Netzteil und die Kabelverbindungen zum Netzteil und zur Klemme.
Definition: Das Starlink-Gerät hat die maximale Temperaturschwelle erreicht und den Service eingestellt, um abzukühlen. Der Service wird fortgesetzt, wenn das Starlink-Gerät eine Nennbetriebstemperatur erreicht. Starlink-Geräte sind für den Betrieb bei einer Umgebungstemperatur von unter 50 Grad Celsius ausgelegt.
Empfohlene Maßnahme: (In extremen Fällen wird der Starlink neu gestartet, um sich zu erholen.) Vergewissern Sie sich physisch, dass das Starlink-Gerät an einem gut belüfteten Ort montiert und keinen externen Wärmequellen ausgesetzt ist, z. B. in der Nähe einer Abluftöffnung.
Definition: Das Starlink-Gerät hat eine hohe Temperaturschwelle erreicht und drosselt die Leistung, um abzukühlen. Die Leistung verbessert sich, wenn das Starlink-Gerät eine Nennbetriebstemperatur erreicht. Starlink-Geräte sind für den Betrieb bei einer Umgebungstemperatur von unter 50 Grad Celsius ausgelegt.
Empfohlene Maßnahme: Vergewissern Sie sich physisch, dass das Starlink-Gerät an einem gut belüfteten Ort montiert und keinen externen Wärmequellen ausgesetzt ist, z. B. in der Nähe einer Entlüftungsöffnung.
Definition: Das Kundenkonto oder der Service, der mit dem Starlink-Gerät verknüpft ist, ist nicht aktiv oder wurde storniert.
Empfohlene Maßnahme: Überprüfen Sie, ob der Service aktiv und das Kundenkonto vollberechtigt ist. Vergewissern Sie sich, dass die Zahlungsdetails eingerichtet sind, und die Deaktivierung des Services nicht durch unbezahlte Rechnungen verursacht wurde.
Definition: Das Starlink-Gerät hat sich zu weit vom Servicestandort des Kundenkontos entfernt.
Empfohlene Maßnahme: Aktualisieren Sie die Serviceadresse, um den Service wieder aufzunehmen.
**Definition:**Das Starlink-Gerät hat die Seeabdeckung erreicht und verfügt nicht über Global-Priority-Daten.
Empfohlene Maßnahme: Aktualisieren Sie die Servicetarife auf einen Global-Priority-Tarif mit zusätzlichem Datenvolumen oder entscheiden Sie sich für Global-Priority-Daten, wenn Sie über einen Global-Tarif verfügen und das Mobile Priority-Datenlimit überschritten haben.
Definition: Das Starlink-Gerät wurde in ein Land verlegt, in dem Starlink entweder nicht aktiviert ist oder der Servicetarif auf eine bestimmte Region beschränkt ist.
Empfohlene Maßnahme: Wenn Starlink-Abdeckung verfügbar ist, aktualisieren Sie auf einen Mobile Global- oder Global-Priority-Servicetarif. Alternativ können Sie auch Global-Priority-Daten erwerben.
Definition: Der Point of Presence (PoP) von Starlink hat sich geändert und infolgedessen wird dem Starlink eine neue IP-Adresse für diese Region zugewiesen.
Empfohlene Maßnahme: Möglicherweise müssen Sie Ihren Starlink oder ihr Equipment von Drittanbietern neu starten, um wieder online zu gehen. Wenn die Warnung länger als 30 Minuten anhält und die Leistung beeinträchtigt ist, wenden Sie sich bitte an den Starlink-Support, um weitere Unterstützung zu erhalten.
** Definition:** Das Starlink-Gerät bewegt sich mit mehr als 4,4 Metern (10 Meilen) pro Sekunde, und der Service wurde deaktiviert.
Empfohlene Maßnahme: Aktualisieren Sie den Servicetarif auf einen Global-Priority-Servicetarif. Alternativ können Sie auch Global-Priority-Daten erwerben.
Definition: Das Starlink-Gerät bewegt sich schneller, als es die konfigurierte Richtlinie zulässt, und der Service wurde deaktiviert.
Empfohlene Maßnahme: Aktualisieren Sie den Servicetarif auf einen Tarif, der höhere Geschwindigkeiten unterstützt.
Definition: Das Starlink-Gerät hat erkannt, dass es während eines hohen Prozentsatzes der Zeit keine Verbindung zu einem Satelliten herstellen konnte. Der Warnhinweis „Langzeitstörung“ ist ein Indikator für die Zeitspanne, während derer Starlink keine Verbindung herstellen konnte und die Verbindung abgebrochen wurde. Dieser Warnhinweis wird ausgelöst, wenn das Starlink-Sichtfeld während 0,27 % der Zeit verdeckt ist.
Empfohlene Maßnahme: Vergewissern Sie sich, dass sich der Starlink an einem Ort befindet, der in allen Richtungen unverdeckt ist.
Definition: Das Starlink-Gerät hat ein Software-Update heruntergeladen und soll um 3:00 Uhr Ortszeit +/- 30 Minuten neu gestartet werden. Die Ortszeit basiert auf dem aktuellen physischen Standort der Starlink-Hardware. Nachdem dieser Warnhinweis ausgelöst wurde, kann die Software auch durch einen manuellen Neustart aktualisiert werden, wenn der geplante Zeitpunkt ungünstig ist.
Empfohlene Maßnahme: Wenn Sie das Software-Update zu einem anderen Zeitpunkt durchführen möchten, können Sie das Dashboard oder die App manuell neu starten und das Update zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl durchführen.
Definition: Ein Starlink-Router ist mit einer Sandbox-Domain-Zulassungsliste konfiguriert, hat aber die Sandboxing-Funktionalität deaktiviert. Die Sandbox-Kund*innen sind nicht mehr auf die Sandbox-Domain-Zulassungsliste beschränkt und haben vollen Internetzugang. Siehe Dokumentation für Szenarien, die diesen Alarm auslösen.
Empfohlene Maßnahme: Der Router erholt sich von diesem Zustand beim Neustart. Warten Sie, bis der Router neu gestartet ist, oder lösen Sie den Neustart manuell aus.
Definition: Das Starlink-Gerät wird geografisch eingeschränkt, nachdem es sich zu lange in einem Land aufgehalten hat, das nicht das Heimatland des Roaming-Terminals ist. Die Einschränkung wird nicht verhängt, wenn sich der/die Nutzer*in in seinem/ihrem Heimatland befindet.
Empfohlene Maßnahme: Um den Service wieder aufzunehmen, bringen Sie das Starlink-Gerät in das Heimatland und stellen Sie sicher, dass es mindestens 24 Stunden lang eingeschaltet und aktiv ist.
Definition: Das Starlink-Gerät wird deaktiviert, wenn das entsprechende Kundenkonto ebenfalls deaktiviert wurde.
Empfohlene Maßnahme: Bitte melden Sie sich in dem Kundenkonto an, um weitere Informationen zu dieser Einschränkung zu erhalten.
Definition: Die Softwareversion von Starlink wird vom Netzwerk nicht mehr unterstützt. Dies kann passieren, wenn der Starlink eine Weile offline war.
Empfohlene Maßnahme: Bitte reichen Sie ein Ticket ein, wenn das Problem weiterhin besteht.
Definition: Der Starlink wurde deaktiviert, da die Datennutzung Ihr Kontingent überschritten hat.
Empfohlene Maßnahme: Bestellen Sie zusätzliche Daten oder aktualisieren Sie Ihren Servicetarif, um den Service wieder aufzunehmen.
Definition: Der Service von Starlink ist eingeschränkt, da der Service in diesem Gebiet nicht verfügbar ist.
Empfohlene Maßnahme: Bringen Sie Ihren Starlink zurück in ein Gebiet, in dem Service verfügbar ist.
Definition: Der Starlink bietet nur einen eingeschränkten Service, da Sie Ihre Priority-Daten aufgebraucht haben.
Empfohlene Maßnahme: Erwerben Sie zusätzliche Daten oder aktivieren Sie das automatische Aufladen.
Definition: Der Starlink-Router ist offline und die konfigurierten Netzwerke sind deaktiviert. Netzwerke, für die die Option „wenn offline deaktivieren“ aktiviert ist, werden nicht mehr gesendet.
Empfohlene Maßnahme: Aktualisieren Sie die Netzwerkkonfiguration des Starlink-Routers.
Definition: Der Starlink-Router bewegt sich in einem gesperrten Land nicht schnell genug. Gastnetzwerke sind deaktiviert und Netzwerke, die keine Gastnetzwerke sind, können nicht auf das Internet zugreifen.
Empfohlene Maßnahme: Bringen Sie den Starlink-Router in ein nicht gesperrtes Land.
Verwandte Themen:
Sie finden nicht, wonach Sie suchen? Support kontaktieren.
ETHERNET LANGSAM 10 MBIT/S
ETHERNET LANGSAM 100 MBIT/S
THERMISCHE DROSSELUNG DES NETZTEILS
STELLMOTOR EINGEKLEMMT
MAST NICHT VERTIKAL
KANN NICHT AUSRICHTEN
NETZTRENNUNG ERKANNT
THERMISCHE ABSCHALTUNG
THERMISCHE DROSSELUNG
DEAKTIVIERT, KEIN AKTIVER SERVICE
DEAKTIVIERT, ZU WEIT VON DER SERVICEADRESSE ENTFERNT
DEAKTIVIERT, KEIN SERVICE AUF DEM MEER
DEAKTIVIERT, LAND NICHT UNTERSTÜTZT
POP-ÄNDERUNG
DEAKTIVIERT, BEWEGUNG, WÄHREND SIE NICHT MOBIL SIND
DEAKTIVIERT, BEWEGUNG ZU SCHNELL
LANGZEITSTÖRUNG
SOFTWARE-UPDATE, NEUSTART BEVORSTEHEND
SANDBOX DEAKTIVIERT
DEAKTIVIERT, ROAMING-EINSCHRÄNKUNG
DEAKTIVIERT, UNBEKANNTER STANDORT
KUNDENKONTO DEAKTIVIERT
DEAKTIVIERT, VERSION WIRD NICHT UNTERSTÜTZT
DEAKTIVIERT, DATENNUTZUNG HAT KONTINGENT ÜBERSCHRITTEN
DEAKTIVIERT, ZELLE IST GESPERRT
DATENÜBERSCHREITUNG, SERVICE EINGESCHRÄNKT
OFFLINE-NETZWERKE DEAKTIVIERT
GEOFENCED