Bei den Servicetarifen „Local Priority“ und „Global Priority“ verpflichten wir uns, eine Verfügbarkeit von 99,9 % für jeden vollständigen Abrechnungszeitraum zu gewährleisten, wobei hierin alle Ausfälle von mehr als einer Minute Eingang finden. Wenn ein Starlink-Terminal diesen Schwellenwert nicht erreicht, schreiben wir 20 % der wiederkehrenden Service- und Datengebühren für diesen Abrechnungszeitraum gut.
Gilt für:
- Standard-Starlink, Starlink Performance (GEN1) und Starlink Performance (GEN2) mit Global-Priority- und Local-Priority-Tarifen. Für Services mit mehreren Nutzer-Terminals (UTs) wird die Gutschrift pro ausgefallenem UT als 20 % der gesamten wiederkehrenden Service- und Datengebühren, geteilt durch die Anzahl der UTs auf dieser Leitung, berechnet.
Ausschlüsse und Bedingungen:
- Gilt nicht für Starlink-Terminals in Datenpools.
- Gilt nicht für Ausfälle, die auftreten, wenn sich UT im Energiesparmodus befindet, Software-Updates durchgeführt werden oder nach Erreichen des Datenlimits ein eingeschränkter Service genutzt wird.
- Gültig für alle Länder, in denen der Starlink-Service aktiv ist.
- Nur gültig, wenn das Starlink-Terminal eingeschaltet ist und eine freie Sicht auf den Himmel hat.
- Gültig für Standard-Starlink bei korrekter Ausrichtung (< 5 Grad Fehler) oder Starlink Performance (GEN2) bei einer Neigung von weniger als 20 Grad.
- Starlink erkennt automatisch Ausfälle, die unter diese Regelung fallen. Sie können in Ihrem Kundenkonto eingesehen werden. Wenn ein Ausfall nicht automatisch erkannt wird, muss der/die Benutzer*in innerhalb von 14 Kalendertagen nach dem Ausfall ein Support-Ticket einreichen, in dem der genaue UTC-Zeitraum und die Art des Ausfalls angegeben werden. Starlink überprüft den Ausfall und stellt ggf. eine Gutschrift aus.
- Für die Zwecke des SLA wird ein Ausfall als Zeitraum definiert, in dem Starlink keine Pings an/von Servern an einem Point of Presence von Starlink senden/empfangen kann.