Enterprise- und Business-Kund*innen haben die Möglichkeit, ihr Starlink-Terminal so zu konfigurieren, dass Software-Updates aufgeschoben werden können. Wenn diese Funktion aktiviert ist, werden Neustarts nach Software-Updates um jeweils 3 Tage verschoben. Sie können Ihr Terminal zu einem für Sie günstigen Zeitpunkt proaktiv neu starten. Alternativ wird Starlink nach 3 Tagen (zwischen 2:00 und 4:00 Uhr Ortszeit) automatisch neu gestartet. Wenn diese Funktion nicht aktiviert ist, wird Starlink nach 24 Stunden (zwischen 2:00 und 4:00 Uhr Ortszeit) automatisch neu gestartet. Die Servicekonfiguration muss auf „Software-Updates verschieben“ eingestellt sein, bevor ein Software-Update ausgelöst wird. Wenn das Banner zum 24-Stunden-Update angezeigt wird, wird dieses Update auch innerhalb des normalen 24-Stunden-Fensters ausgeführt. Die Konfiguration gilt jedoch für zukünftige Software-Updates.
Um diese Konfiguration zu ändern, gehen Sie auf die Seite „Service“ und konfigurieren Sie das Terminal entsprechend. Schalten Sie in der unteren rechten Ecke des Konfigurationsbildschirms die Schaltfläche „Software-Updates verschieben“ auf „Ein“. Diese Konfiguration muss für jeden Service festgelegt werden.
Wenn die Service-Verfügbarkeit bei Ihrem Service von entscheidender Bedeutung ist, können Sie mit den folgenden Schritten sicherstellen, dass Sie so viel Zeit wie möglich haben, um das Software-Update zu planen und zu koordinieren.
Weitere Informationen finden Sie in diesen zusätzlichen FAQs:
Sie finden nicht, wonach Sie suchen? Support kontaktieren.